Schülerinnen und Schüler
Duales Studium - Maschinenbau
Ich mach was draus!
„Weil mir die Kombination aus Theorie und Praxis einen bestmöglichen Start ins Berufsleben ermöglicht.“
Matthias Sauter, Dualer Student
Schülerinnen und Schüler
„Weil mir die Kombination aus Theorie und Praxis einen bestmöglichen Start ins Berufsleben ermöglicht.“
Matthias Sauter, Dualer Student
Ausbildungsdauer:
Dein Studium an der Hochschule und die praktische Ausbildung im Betrieb dauern insgesamt drei Jahre.
Standort:
Die praktische Ausbildung findet am Standort in Mühlheim an der Donau oder an unserem Standort in Freiburg statt.
Duale Hochschule:
Die Theoriephasen bei einer Ausbildung am Standort Mühlheim finden im dreimonatigen Wechsel an der Dualen Hochschule Baden-Württemberg Ravensburg am Campus Friedrichshafen statt.
Die Theoriephasen bei einer Ausbildung am Standort Freiburg finden im dreimonatigen Wechsel an der Dualen Hochschule Baden-Württemberg Lörrach statt.
Vergütung:
1. Lehrjahr: ca. 1.400 €
2. Lehrjahr: ca. 1.510 €
3. Lehrjahr: ca. 1.610 €
Für clevere Tüftlerinnen und Tüftler, die von einer Zukunft als Ingenieur (m/w/d) träumen, gibt es den dualen Studiengang Maschinenbau. Du kombinierst theoretisches Wissen an der Hochschule mit einer Ausbildung im Betrieb. An der Hochschule stehen unter anderem Konstruktion, Mechanik, Werkstofftechnik, Mathematik und Elektrotechnik aber auch BWL und Projektmanagement auf dem Stundenplan. In den Praxisphasen stellst du dich – natürlich gemeinsam mit erfahrenen Kolleginnen und Kollegen –anspruchsvollen technischen Herausforderungen: Konstruktion, Berechnung, Erprobung, Planung oder Projektleitung - die Betätigungsfelder sind vielfältig.
Du solltest ein Duales Studium Maschinenbau belegen, wenn …
Du solltest auf keinen Fall ein Duales Studium Maschinenbau belegen, wenn …
Nach deinem Studium kannst du in deinem Fachbereich wertvolle Praxiserfahrung sammeln. Hier steht es dir offen, dich über Seminare fachlich und persönlich weiterzubilden. Darüber hinaus gibt es die Möglichkeit zum Master-Aufbaustudium.
Ausbildung:
Job heute:
Aufgaben:
Ausbildung:
Job heute:
Aufgaben:
Besonderes Projekt:
Bei uns findest du alles, was du für eine gute Ausbildung benötigst. Du sammelst wertvolle Praxiserfahrung und meisterst herausfordernde Projekte. All das bringt dich weiter. Dabei stimmen auch die Rahmenbedingungen: Denn als Azubi bei der KLS Martin Group kannst du dich zusätzlich über besondere Vorteile und Angebote freuen.
Deine Leidenschaft. Deine Ausbildung. Deine Vorteile:
Deine Leidenschaft. Deine Ausbildung. Deine Vorteile:
Unsere Auszubildenden berichten aus ihrem Arbeitsalltag und erzählen von ihren persönlichen Highlights.
"Mein KLS-Martin-Moment ist nicht wirklich ein Moment, sondern eher das Gefühl an neuen Technologien mitzuwirken. Ich hatte bereits die Möglichkeit an einem Workshop mit einem unserer modernsten Produkte, dem SonicWeld, teilzunehmen. Auf der anderen Seite kann ich in meiner aktuellen Projektarbeit an der Verbesserung eines Fertigungsverfahren, dem selektiven Lasersintern, mitwirken. Somit kann ich meinen Anteil daran leisten, dass unsere Produkte den Kunden noch besser helfen."
Matthias Sauter, Dualer Student im Bereich Maschinenbau